Offene Stellen
Wachenleitung (m/w/d) Rettungswache Bad Bergzabern

Zum 01.02.2025 suchen wir eine Wachenleitung (m/w/d) für die Rettungswache Bad Bergzabern.
Bad Bergzabern – Ein Ort mit Charme und Lebensqualität. Die malerische Stadt im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz bietet eine hohe Lebensqualität, umgeben von der idyllischen Natur des Pfälzerwaldes. Mit ihrer historischen Altstadt, den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und der guten Anbindung an größere Städte ist Bad Bergzabern ein attraktiver Wohnort für Familien und Berufstätige.
Aktuell wird eine neue Rettungswache gebaut, die voraussichtlich im kommenden Herbst/Winter bezogen wird. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Umfeld zu arbeiten und aktiv am Aufbau eines zukunftsorientierten Dienstes mitzuwirken.
Ihre Aufgaben:
- Führung, Überwachung und Organisation des Dienstbetriebs der Rettungswache Bad Bergzabern sowie der dazugehörigen Rettungsmittel und Liegenschaften gemäß den betrieblichen Regeln und Vorgaben, insbesondere des Qualitätsmanagement-Systems
- Vorbildliches Verhalten bei der Einhaltung betrieblicher Regelungen
- Einbindung in die zentrale Dienst- und Urlaubsplanung sowie Verantwortung für den genehmigten Dienstplan in Abstimmung mit der Leitung des Rettungsdienstes und dem Personalmanagement
- Sicherstellung des Dienstbetriebs und ordnungsgemäße Besetzung der Rettungsmittel
- Führung und Lenkung der einzelnen Funktionsbereiche, einschließlich der Arbeitssicherheit
- Einarbeitung neuer Mitarbeitender aller Qualifikationen
- Kontrolle der Einsatzberichte auf sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit
- Kommunikationsschnittstelle zur Führungsebene des Rettungsdienstes/ILS/Verwaltung sowie zu den Mitarbeitenden der Rettungswache
- Aktive Mitarbeit im operativen Rettungsdienst sowie vorgeplante Freistellung (Bürotage) im Rahmenplan
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter
- Abgeschlossener Lehrgang für Rettungswachenleiter oder die Bereitschaft, an diesem teilzunehmen
- Sicheres Auftreten sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Empathie
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Im Auswahlverfahren werden die Belange des AGG berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail an bewerbung(at)rd-suedpfalz.drk.de
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!
Notfallsanitäter (gn)

Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir für die DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH mehrere Notfallsanitäter (m/w/d) für die Einsätze in der Notfallrettung und im Krankentransport
Ihre Aufgaben...
- Überprüfung und (Wieder-)Herstellung der Einsatzbereitschaft der Einsatzfahrzeuge
- fachliche Anleitung von Rettungsassistenten, Rettungssanitätern, Rettungshelfern, Auszubildenden und Praktikanten
- Einsatzdokumentation und verwaltungstechnische Aufgaben
- Übernahme von Aufgaben zur Aufrechterhaltung der inneren Ordnung und des reibungslosen Dienstablaufs in der Rettungswache
Sie bringen mit...
- abgeschlossen Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in
- Führerschein Klasse C1 wünschenswert
- eine aufgeschlossene, einfühlsame Persönlichkeit
- gepflegtes Erscheinungsbild
- Zuverlässigkeit, Flexibilität & Engagement
- EDV Basiskenntnisse
Bewerbungen bitte ausschließlich an bewerbung(at)rd-suedpfalz.drk.de
Disponent (m/w/d) für die Integrierte Leitstelle Landau

Ihr Profil:
für die Einsatzbearbeitung und Disposition nach §7 (6) Absatz 2 Rettungsdienstgesetz Rheinland-Pfalz bestehend aus
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäterin“ oder „Notfallsanitäter“ gemäß § 1 des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) Ergänzend ist die Ausbildung zum Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr von Vorteil
oder
Qualifikation zum zweiten Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst mit Qualifikation zum Gruppenführer Ergänzend ist hier die Ausbildung zum Rettungssanitäter von Vorteil
mit
- Zusatzqualifikation Einsatzbearbeiter in Integrierten Leitstellen (kann während der Einarbeitung am BI des DRK-LV absolviert werden)
- Kenntnissen der Einsatztaktik, der Führung, sowie mehrjähriger Einsatzerfahrung in den Bereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Fähigkeit system- und prozessorientiert zu denken und zu handeln ⋅ Affinität zu moderner Kommunikationstechnik und technischem Grundverständnis
- sicherem Umgang mit Windows-basierter Software
- ausgeprägter sozialer Kompetenz im Sinne von Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie Stressresistenz im Berufsalltag
- guter sprachlicher Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, sowie Grundkenntnisse der englischen/französischen Sprache sind von Vorteil
- Grundsätzlich gehen wir von einer aktiven Lernbereitschaft für alle Aufgabengebiete und der Teilnahme an internen/externen Weiterbildungsmaßnahmen aus
Ihre Aufgaben:
- strukturierte Abfrage von Notrufen aus den Bereichen Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz
- serviceorientierte Abfrage von medizinischen Hilfeersuchen im Bereich Krankentransport und Krankenfahrt
- Veranlassung, Lenkung und Koordination von Einsatzmaßnahmen
- Bedienung und Überwachung des Einsatzleitsystems iSE Cobra
- Einsatzdokumentation
- enge Zusammenarbeit mit allen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Unser Angebot:
- Eine interessante und vielschichtige Tätigkeit in einer der reizvollen Regionen Deutschlands und Grenzregion zu Frankreich
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem DRK-Tarifvertrag zzgl. mehrerer Bausteine einer betrieblichen Altersvorsorge
- Die Teilnahme an außer- und innerbetrieblichen Fortbildungen
- Die Mitarbeit in einem motivierten Team
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Individuelle Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
Der Dienst in der Integrierten Leitstelle wird generell in Wechselschicht durchgeführt. Eine uneingeschränkte Dienstfähigkeit und gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst/feuerwehrtechnischen Dienst wird erwartet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an bewerbung@rd-suedpfalz.drk.de
Rettungssanitäter-Qualifizierung (gn) als neue berufliche Möglichkeit

Wir suchen Menschen, die sich für die Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter/in interessieren und damit u.U. auch eine neue berufliche Perspektive suchen. Nach erfolgreichem Abschluss der viermonatigen Qualifizierung besteht die Möglichkeit im Rettungsdienst als Rettungssanitäter*in beruflich eingesetzt zu werden.
Die Qualifizierung:
- Dauer rund 3 Monate
- Übernahme der schulischen Kosten und Unterbringung im Bildungsinstitut durch das DRK
Sie absolvieren während Ihrer Qualifizierung die folgenden Stationen:
- Theoretischer Unterricht im Bildungsinstitut des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
- Klinikpraktikum (Notaufnahme, OP, Intensivstation etc.)
- Rettungswachenpraktikum
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung im DRK-Bildungsinstitut
Zugangsvoraussetzungen:
- Führerschein mit mind. zweijähriger Fahrpraxis der Klasse C1
- Mind. Hauptschulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
- Eintragsfreies Führungszeugnis
Perspektive:
- Dauerhafte Beschäftigung mit tarifgebundener Vergütung
- Umfangreiche Arbeitgeberleistungen wie zusätzliche Altersvorsorge, u.v.m.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalmanager Thorsten Bausbacher unter der Rufnummer 06341-140-135 oder per E-Mail unter bewerbung(at)rd-suedpfalz.drk.de gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten sie bitte online an:
DRK-Rettungsdienst Südpfalz GmbH
Personalmanagement
Haardtstr. 4a
76829 Landau in der Pfalz
E-Mail: bewerbung(at)rd-suedpfalz.drk.de
FSJ bei der DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH
Neben einer beruflichen Möglichkeit dauerhaft im Rettungsdienst zu arbeiten, bietet die DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH auch die Mitwirkung im Rahmen des Freiwilligendienstes (Freiwillig Soziales Jahr) an. Hierbei besteht die Möglichkeit, im gesamten Bereich der Südpfalz, in einem sehr abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenfeld mitzuwirken und sehr fundierte Lebens- und Berufserfahrung zu sammeln.
Um den flächendeckenden Rettungsdienst zu gewährleisten, betreiben wir einzelne Rettungswachen in:
Annweiler, Bad Bergzabern, Bundenthal, Edenkoben, Germersheim, Hauenstein, Herxheim, Kandel, Landau, Maximiliansau, Pirmasens, Weselberg und Zweibrücken.
Grundvoraussetzung für eine berufliche Tätigkeit wie für ein FSJ ist das vollendete 18. Lebensjahr, Führerschein, soziale Kompetenzen und gute physische Verfassung und Interesse an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe mit Menschen.
Die Grundqualifizierung zum/zur Rettungssanitäter/in erfolgt in einer ca. 13-wöchigen theoretischen und praktischen Ausbildung, sowie fachliche Vorbereitung an unserer DRK-eigenen Fachschule. Anschließend erfolgt eine intensive Einarbeitung in den Betriebsablauf unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern und hauptberuflichem Fachpersonal.
Ein FSJ im Rettungsdienst bietet einen breiten Einblick in das Tätigkeitsfeld des Rettungsdienstes und in alle sozialen und medizinischen Tätigkeitsfelder. Diese wichtige Erfahrung und Tätigkeit führt oft dazu, dass eine dauerhafte berufliche Perspektive sich daraus entwickelt oder als Orientierungszeit zu einem Studium dient.
Weitere Informationen zum unverbindlichen FSJ-Bewerbungsverfahren gibt es online unter www.lv-rlp.drk.de bzw. www.freiwilligendienste-rlp.de oder direkt über die Hotline 0180 1921 921.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
